Freitag, 30. Oktober 2009

Letzte Grüße aus Deutschland

Hallo an Alle,

nun bin ich fast auf dem Weg nach Moskau. Zwischenzeitlich hatte ich schon die Befürchtung, dass es nicht klappen könnte. Vor allem aufgrund des Visums hatte ich einige Alpträume durchzustehen. Am Ende war es auch knapp. Zuerst kam die Einladung, die für das Visum unerlässlich ist, erst 2 1/2 Wochen vor dem Reisebeginn aus Moskau an, damit musste ich dann zum Konsulat nach München.

Meine Mutter hat noch die größten stereotypischen Vorstellungen von Angelegenheiten mit den Behörden und sagte mir ich müsse mich auf endloses Warten in einer endlosen Schlange vorbereiten (sie sagt immer solche Sachen, so z.B. dass alle Russinen sich schminken und auf 10 cm hohen Absätzen gehen usw.). Als ich dann am Freitag vor zwei Wochen in dem nach sowjetischem Einrichtungsstil anmutendem Gebäude stand, war ich bereits nach einer halben Stunde fertig.

Doch sollte sich das Abholen als ein schwieriges Unterfangen herausstellen. Denn mein Lieblingsmotto ist natürlich: Wieso einfach, wenns auch kompliziert geht. Zum Abholen des Visums bekommt man einen kleinen Schein, kleiner als ein A6 Blatt und mit einer Nummer und Namen versehen. Damit kann jeder den Reisepass abholen. Da ich zur Abholzeit im Urlaub (siehe 1. Post) war, habe ich eine Freundin in München (die liebe Rania) gebeten, für mich zum Konsulat zu gehen, und ihr den Schein per Post hingeschickt. Leider kam der Schein bei ihr nicht an, sondern bei meiner Mutter. Denn ich hatte beim Schreiben einen Fehler gemacht und der Brief wurde an mich (und als Nachsendung an meine Mutter) geschickt. Rania hat dann versucht, ohne den Zettel den Pass abzuholen - erfolglos. Als meine Mutter, aus dem Urlaub wiederkehrend, den Brief entdeckt hat, hat sie ihn per Eilpost nach München geschickt und ich bin für alle Fälle nochmal selbst aus Frankfurt nach München gefahren. Ich und der Brief kamen rechtzeitig an und ich konnte den Pass abholen. Ich habe dann beim Abholen erfahren, dass bei Verlust des Zettels nur eine staatliche Behörde, wie Polizei oder Kreisverwaltungsamt des Bezirks, der mir den Pass ausgestellt hat, den Reisepass zurückverlangen kann. Denn er gehört nicht mir, sondern ist Staatseigentum!! Also ein Tipp an alle: Wenn ihr einen Reisepass beim Konsulat abgebt, verliert den Zettel nicht!

Nachdem alle möglichen Hürden in Deutschland von mir mit Bravour gemeistert worden sind, habe ich nun Zeit meine Koffer zu packen und mir meine Zeit dort vorzustellen. Was erwartet mich dort - neben der Kälte? Ich hoffe, beim Praktikum natürlich was neues über den russischen Markt zu lernen und deutsche Firmen kennenzulernen, die auf dem Markt starten wollen. Und natürlich will ich mein russisch verbessern, habe auch schon einen Tandempartner, der aber anscheinend viel besser deutsch kann als ich russisch, aber das ist ja nicht so schlimm für mich :-)

Gut, die nächsten Hürden kommen bestimmt, ich werde euch dann fleißig davon berichten!

Viele Grüße (noch) aus Deutschland

Olga

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen